Impfungen gegen Corona

Wir freuen uns, wenn Sie Interesse an einer Impfung gegen Covid-19 haben!

Wenn Sie Interesse an einer Impfung gegen Covid-19 haben und Patient unserer Praxis
sind, können Sie sich über die E-Mail-Adresse impfung@allgemeinmedizin-kerpen.de bei
uns melden oder anrufen (allerdings sind unsere Telefonkapazitäten weiterhin oft
überlastet). Wenn Sie eine Email schreiben, dann bitte mit vollständigem
Namen und aktueller Handynummer, einer Angabe zum bisherigen Impfschutz und einer
Angabe zu bisherigen COVID-Erkrankungen. Wir melden uns bei Ihnen, sobald ein
Terminvorschlag möglich ist.

Aktuell verimpfen wir mRNA Impfstoffe von Biontech und Moderna in den auf die
OMICRON-Virusvarianten angepassten Zubereitungen.

Wir haben aber auch die Impfstoffe NUVAVAX (Spike-Protein-Impfstoff) und VALNEVA (
inaktivierter Virus-Impfstoff) immer wieder einmal vorrätig.

Auffrischungsimpfungen, sogenannte Boosterimpfungen nehmen wir gemäß den
aktuellen Empfehlungen der Stiko vor:

  • bei Menschen jenseits des 60sten Lebensjahres
  • bei Menschen mit besonderen Risiken, schwer zu erkranken
  • bei Menschen mit besonderen Risiken, eine mögliche Erkrankung weiterzutragen
  • bei Menschen, die beruflich gefährdet sind oder andere gefährden können

Wir impfen Menschen, deren letzte Impfung mindestens 6 Monate zurückliegt. Dies kann
im individuellen Fall eine insgesamt 3., 4. oder auch schon 5. Impfung gegen COVID-19
sein.

Für die Patienten, die wir derzeit noch nicht berücksichtigen können, gibt es
öffentliche Impfangebote im Rathaus Kerpen oder im ehemaligen Imfpzentrum in Hürth.
Die Termine für diese Impfungen finden Sie hier auf der Seite des Rhein-Erft-Kreises:
https://www.rhein-erft-kreis.de/impfen-rheinerftkreis

Für jede Impfung gilt: Impfungen können unerwünschte Nebenwirkungen verursachen.
Selbst mit einem vollständigen Impfschutz kann es zu Infektionserkrankungen kommen.

Informationen zur Impfung (BMG)

Fragen und Antworten der STIKO

Entscheidungshilfen zur Impfung gegen Covid-19

Interessanter Riskiovergleich der DEGAM

Graphische Darstellung der Risikobewertung von AstraZeneca durch die EMA