- Aktuelles
Liebe Patientinnen und Patienten,
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage.
Die Sprechstunde erfolgt nach vorheriger Terminvergabe! Notfälle werden jederzeit behandelt.
Montag 8–12 Uhr & 15–17.30 Uhr
Dienstag 8–12 Uhr & 15–18 Uhr
Mittwoch 8–12 Uhr
Donnerstag 8–12 Uhr, 15-18 Uhr
Freitag 8–12 Uhr
Hausbesuche bei Notfällen am gleichen Tag, ansonsten nach Vereinbarung.
An den Feiertagen und am Wochenende wenden Sie sich bitte an den Notdienst PNE Bergheim Tel.: 116 117
- Ärzteteam
Ulf Steder-Neukamm
Dr. Melanie Grohmann
Dr. Georg Grohmann
- Leistungen
Wir sind die erste Anlaufstelle für unsere Patienten: Anamnesegespräch, Information und Aufklärung über Krankheit, Diagnostik, Therapie, Ausstellen von Rezepten, Verordnung von Heilmitteln, Überweisung zu den fachärztlichen Kollegen, Einweisung ins Krankenhaus und Krankschreibung wenn erforderlich. Wir fertigen Gutachten an und stehen im Dialog mit Pflegediensten.
In unserer täglichen Arbeit kommt folgende Prävention zum Einsatz:
Primärprävention zum Verhindern von Krankheit bei vorhandenen Risikofaktoren, wie z.B. Impfungen, Ernährungsberatung bei Übergewicht, Stressbewältigung oder Suchtberatung.
Sekundärprävention zur Verhinderung einer Chronifizierung bei vorhandener Krankheit, wie z.B. chronische Schmerzen bei Rückenbeschwerden oder die Betreuung von Diabetikern zur Vermeidung von Folgeerkrankungen.
Prävention findet auch nach erfolgter Genesung oder Rehabilitation statt z.B. zur Vermeidung von Rückfällen. So sollten z.B. bei Patienten mit einem Herzinfarkt alle Risikofaktoren zur Vermeidung eines erneuten Infarktes kontrolliert werden.
Wir setzen einige alternative Heilmethoden unterstützend zu bewährten Therapieformen ein. Sprechen sie uns an.
Akupunktur
Mit der Akupunktur lassen sich vielfältige Beschwerden nebenwirkungsarm lindern bzw. heilen: Dazu gehören Kopfschmerzen (z.B. Migräne), Verspannungen, Wirbelsäulenbeschwerden, Gelenksbeschwerden, Verdauungsbeschwerden, Allergien, Heuschnupfen, Asthma, Erschöpfungszustände, Burn-out. Ohrakupunktur auch mit Dauernadeln wird beim Rauchstopp und zur Gewichtsreduktion eingesetzt. Weitere Gedanken zur Akupunktur.
Kinesiotapes
Mit Kinesiotapes können muskuläre Beschwerden deutlich rascher gelindert werden (z.B. „Hexenschuss“), Entzündungen der Sehnenansätze klingen schneller ab (z.B. „Tennisellenbogen“), ebenso postoperative Reizzustände oder Stauchungen. Darüber hinaus kann man mit einem Tape auch gezielt Akupunkturpunkte z.B. auch bei Kindern anregen.
Nahrungsergänzungsmittel
Bei wiederkehrenden Infektionen, Entzündungen, Abgeschlagenheit oder Wundheilungsstörungen kann die Ursache in einem individuellen Mangel an Nährstoffen liegen. Wir beraten Sie und erörtern, ob ein Therapieversuch mit speziellen Nährstoffen hilfreich sein kann. Mit unserem Labor können wir auch auf Wunsch zahlreiche Spiegel von Vitaminen und Spurenelementen bestimmen.
Ernährungsberatung
Falsche Ernährung wird als Ursache für viele typische „Zivilisationskrankheiten“ wie z.B. Übergewicht, Diabetes oder Rheumatismus angesehen. Dabei werden auch Ansätze berücksichtigt, die nicht der Schulmedizin oder den klassischen Diäten mit Reduktion von Nahrungsanteilen entsprechen. Wir können Ihnen helfen, mit der richtigen Ernährung ihre Genesung einzuleiten.
Manuelle Therapie
Mit „Chirotherapie“ oder „manueller Therapie“ wird das sogenannte „Einrenken“ umschrieben. In ihrer Funktion gestörte Gelenke werden schonend in einem vorher festgelegten Bewegungsumfang risikoarm manipuliert. Anwendungsgebiete sind z.B. Blockierungen der Wirbelsäule. Ebenso werden schmerzhafte Punkte („Triggerpunkte“) der Muskulatur behandelt.
Neuraltherapie
Schmerzhafte Triggerpunkte, die oft mit Akupunkturpunkten übereinstimmen, werden mit Lokalanästhetika unterspritzt und entfalten so eine Wirkung über ihr eigentliches Gebiet hinaus. Hierbei lassen sich auch sogenannte „Störfelder“ wie z.B. Narben behandeln.
Homöopathie
In der Homöopathie werden stark potenzierte (verdünnte) Stoffe aus der Natur eingesetzt. Begründet von Samuel Hahnemann (1755-1843) wird diese Heilmethode bei vielfältigen Symptomen eingesetzt. Wegen der geringen Nebenwirkungen kann die Homöopathie auch bei Kindern und schwangeren Frauen zur Anwendung kommen.
Ätherische Öle
In Zusammenarbeit mit der Apotheke Marienstrasse im Haus wenden wir ätherische Öle an: Auf die Haut z.B. bei Wundheilungsstörungen oder Pilzbesiedelungen, auf Schleimhäute (z.B. Keimbesiedelung der Nase) oder inhalativ.
Der Großteil unserer täglichen Arbeit ist das Gespräch mit unseren Patienten. Hier findet auch Gesundheitsaufklärung statt: Der Fokus liegt weniger auf einer Krankheit und deren Entstehung, als vielmehr auf dem Individuum und dessen Arbeits- Umwelt- und Lebensbedingungen. Durch Förderung von Verhaltensänderung kann die Ressource Gesundheit gestärkt werden.
In unserer Praxis führen wir folgende diagnostische Untersuchungen durch:
– EKG
– Langzeit-EKG
– Langzeit-Blutdruck Messungen
– Lungenfunktionstest
– Sonographie des Abdomens, der Schilddrüse und der Halsschlagadern
– Laboruntersuchungen
Unsere Geräte befinden sich auf dem neuesten Stand der Technik.
Therapie
In unserer Praxis bildet die schulmedizinische hausärztliche Tätigkeit inklusive der psychosomatischen Medizin den Schwerpunkt.
Ergänzend bieten wir auch naturheilkundliche Verfahren, Neuraltherapie, Taping, manuelle Therapie, Akupunktur, Empfehlung für Teemischungen und Homöopathie auch in Form von Infusionen/Injektionen an (siehe auch Menüpunkt „alternative Heilmethoden“).